Zum Hauptinhalt springen
Faq Fdbc0942 Denpanels

FAQ

Wie man Akustikpaneele montiert – und alles, was Sie sonst noch wissen müssen.

Haben Sie Fragen zu Akustikpaneelen? Sie sind nicht allein – und Sie sind hier genau richtig.

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen rund um die Installation, Pflege und Nutzung von Akustikpaneelen zusammengestellt.

Ganz gleich, ob Sie eine Montageanleitung benötigen, wissen möchten, wie Sie Holzpaneele richtig reinigen, oder einfach mehr über unsere schallabsorbierenden Wandverkleidungen erfahren wollen – hier finden Sie die passenden Antworten.

Vielleicht planen Sie ein DIY-Projekt und suchen praktische Tipps – oder Sie möchten einfach sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihren Paneelen herausholen.

Hier erhalten Sie klare, ehrliche und hilfreiche Informationen, die Ihnen den Einstieg erleichtern – und Sie Schritt für Schritt begleiten.

FAQ

Material und Umwelt

Woraus bestehen die Akustikplatten?
Die Paneele bestehen aus Lamellen mit verschiedenen Oberflächen – je nach Typ – auf einem MDF-Kern und einer Unterlage aus akustischem PET-Filz aus recyceltem Kunststoff.
Welche Zertifizierungen haben die Platten?
Einige Paneele sind FSC®-zertifiziert, und einige tragen das Nordic Swan Ecolabel. Außerdem sind die Materialien auf niedrige Emissionen getestet und erfüllen die Anforderungen an das Raumklima.
Was ist Off-Gassing, und ist es gefährlich?
Ausgasung ist ein natürlicher Prozess, bei dem Materialien kurz nach dem Auspacken Gerüche abgeben. In normal belüfteten Räumen ist dies nicht gefährlich und verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage.
Sind die Akustikplatten für die Verwendung in Innenräumen sicher?
Ja, sie erfüllen die geltenden Normen für niedrige Emissionen und werden mit dem Fokus auf ein gesundes Raumklima und Umweltverantwortung hergestellt.

Brandsicherheit & Anwendung

Sind die Akustikpaneele feuerhemmend?
Unsere Standardpaneele sind nicht feuerbeständig, aber wir bieten eine spezielle Serie mit der Brandschutzklasse B-s1,d0 an, die für Umgebungen mit höheren Brandschutzanforderungen entwickelt wurde.
Wie ist die Brandklassifizierung der Paneele in Bezug auf Heizkörper oder Holzöfen?
Für Holzöfen und Abstandsanforderungen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Schornsteinfeger, da die Regeln und Empfehlungen je nach Ofentyp und Installation variieren können.
Können die Paneele im Freien verwendet werden?
Nein, die Paneele sind nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Sie sind nicht für den direkten Kontakt mit Wasser oder längerer hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.
Können die Akustikpaneele in Feuchträumen oder im Freien verwendet werden?
Nein, sie sind nicht für Feuchträume wie Badezimmer oder für die Verwendung im Freien geeignet, da Holzfurnier und MDF durch Feuchtigkeit beschädigt werden können.

Installation und Anpassung

Wie werden die Akustikplatten montiert?
Die Paneele können direkt an Wänden oder Decken mit Schrauben durch die Filzschicht hindurch oder auf Latten zur Verbesserung der Akustikleistung montiert werden. Wir bieten detaillierte Montageanleitungen für die Wand- und Deckenmontage.
Wie montiere ich die Paneele an der Decke?
Verwenden Sie Schrauben durch die Filzschicht direkt in den Untergrund oder montieren Sie die Paneele zur besseren Schallabsorption auf Latten. Es wird empfohlen, dass zwei Personen die Deckenmontage durchführen.
Können die Paneele auf die richtige Größe zugeschnitten werden?
Ja, sie können leicht mit einer Tauch- oder Kreissäge angepasst werden. Wir empfehlen, entlang der Schnittlinie Malerband zu verwenden, um ein Abplatzen des Furniers oder der Deckschicht zu verhindern.

Siehe die Anleitung hier.

Können die Paneele an gebogene Wände angepasst werden?
Ja, sie können bis zu ca. 45 Grad gebogen und an gebogenen Flächen wie Säulen oder abgerundeten Wänden montiert werden.
Wie passen sich die Akustikpaneele an verschiedene Oberflächen an?
Sie können auf Putz, Beton, Holz und anderen ebenen Flächen montiert und bei Bedarf an gebogene Wände angepasst werden.

Akustik & Funktion

Was sind Akustikpaneele und wie funktionieren sie?
Es handelt sich um dekorative Paneele, die den Nachhall durch Absorption und Streuung der Schallwellen verringern. Die Kombination aus Lamellen und Filz sorgt sowohl für eine ansprechende Optik als auch für eine akustische Verbesserung.
Warum ist eine gute Akustik wichtig?
Eine gute Akustik verbessert die Sprachverständlichkeit, reduziert Stress und schafft eine angenehmere Klangumgebung – sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz.
Was ist die Nachhallzeit?
Das ist die Zeit, die der Schall in der Luft verweilt, nachdem die Schallquelle verstummt ist. Eine kürzere Nachhallzeit bedeutet eine bessere Klangqualität.
Wie wirken sich Ihre Akustikpaneele auf den Klang in einem Raum aus?
Sie reduzieren den Nachhall und absorbieren unerwünschte Geräusche, wodurch eine angenehmere akustische Umgebung geschaffen wird.
Können Akustikpaneele einen Raum schalldicht machen?
Nein, sie absorbieren den Schall – sie blockieren nicht die Schallübertragung zwischen Räumen, sondern verbessern die Schallumgebung in dem Raum, in dem sie installiert sind.
Warum ist es von Vorteil, die Nachhallzeit mit Akustikpaneele zu steuern?
Sie sorgen für mehr Komfort, verringern Lärmbelästigungen und erleichtern Gespräche – insbesondere in großen oder offenen Räumen.
Kann ich sicher sein, dass Ihre Akustikpaneele die Akustik in meinem Raum verbessern werden?
Ja, unsere Paneele wurden getestet und entwickelt, um messbare Verbesserungen der Akustik zu erzielen.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Akustikpaneele in einem Raum?
Bessere Akustik, mehr Komfort, eine ruhigere Atmosphäre und eine optische Aufwertung des Raums.

Design, Auswahl & Innenarchitektur

Wie wähle ich die richtige Akustikpaneele für meinen Raum?
Berücksichtigen Sie die Funktion des Raums, die Farbtöne, die Anzahl der harten Oberflächen und wie viel Schallabsorption Sie benötigen. Wählen Sie zum Beispiel dunkleren Filz für warme und gedämpfte Räume und hellen Filz, um einen Raum luftiger zu gestalten.
Wodurch entstehen die Farbunterschiede zwischen den Holzpaneele?
Da wir echtes Holzfurnier verwenden, kommt es zu natürlichen Abweichungen in Farbe und Maserung. Dies ist Teil des authentischen und exklusiven Aussehens.
Sind Akustikpaneele rein funktional oder auch dekorativ?
Sie sind beides – sie sollen die Akustik verbessern und gleichzeitig dem Raum eine moderne Ästhetik verleihen.
Was bedeutet „Flimmern“ im Zusammenhang mit Akustikpaneele?
Es handelt sich um eine visuelle Störung, die durch starke Kontraste zwischen hellen und dunklen Elementen im Innenraum verursacht wird, insbesondere auf großen Flächen.
Wie kann ich Flimmern bei der Verwendung von Akustikpaneele vermeiden?
Wählen Sie einen geringen Kontrast zwischen Filz und Oberfläche Verwenden Sie die Paneele in kleineren Abschnitten Platzieren Sie sie außerhalb der direkten Sichtlinie Kombinieren Sie sie mit Dekorationen wie Spiegeln oder Kunstwerken Montieren Sie die Paneele horizontal für einen ruhigeren visuellen Effekt

Kann nicht finden wonach Sie suchen?

Sie können sich jederzeit an uns wenden – wir sind für Sie da.

Kontakt
[email protected]
(+45) 88 77 83 70

Telefonzeiten (CET)
Montag 08:00 – 16:00
Dienstag 08:00 – 16:00
Mittwoch 08:00 – 16:00
Donnerstag 08:00 – 16:00
Freitag 08:00 – 14:00

Uk Swan 32A3F023 Denpanels
Airquality Logo 1F3A8016 Denpanels